Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten in vielen verschiedenen Fachrichtungen – insofern verlangt jede Bewerbung als Ingenieurin oder Ingenieur ein sehr spezifisches Kandidatenprofil. Um bei sehr attraktiven Stellenangeboten nicht in der Masse unterzugehen, sollten Bewerber und Bewerberinnen im Ingenieurwesen jeden Lebenslauf und jedes Anschreiben an das Unternehmen anpassen.
Mit dem gleichen oder ähnlichen Anschreiben für viele Unternehmen haben Sie keine Chance, aus der Masse herauszustechen. Zeigen Sie bei jedem Stellenangebot individuell auf, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Unternehmensziele beitragen können. Dieses Matching und eine überzeugende Argumentationsstruktur herzustellen, fällt vielen Ingenieuren und Ingenieurinnen bei der Bewerbung schwer – insbesondere, wenn sie hochqualifiziert und vielseitig einsetzbar sind. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. An dieser Stelle hilft oft eine unabhängige Sicht von außen zur perfekten Platzierung der wichtigsten Qualifikationen und Karriereschritte. Als Bewerbungscoach verfasse ich Bewerbungen für Ingenieure und Ingenieurinnen. Hochdatierte und beliebte Stellenangebote erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit den speziellen Anforderungen und ein persönliches Gespräch zwischen Bewerber/in und Bewerbungscoach. Durch meine Hilfe wird jede Ihrer Bewerbungen im Ingenieurwesen ein Unikat und das erhöht die Chancen für beruflichen Erfolg und Einkommenssteigerungen um ein Vielfaches.
Wie in keiner anderen Branche fordern Personalentscheider/innen im Ingenieurwesen umfassendes Fachwissen von den Bewerbern und Bewerberinnen. Daher sollten Sie im Anschreiben und im Lebenslauf unbedingt sicher mit Fachbegriffen umgehen. Wenn in der Jobbeschreibung beispielsweise Schlüsselwörter wie Human Machine Interface (HMI), Cyber Physical System (CPS) oder Computer-Aided Design (CAD) vorkommen, sollten Sie diese auch in der Bewerbung als Ingenieurin oder Ingenieur verwenden. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik: Die Ingenieurbranche entwickelt sich ständig weiter. Zeigen Sie Ihr Interesse an technologischen Entwicklungen, indem Sie über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse oder Projekte sprechen. Wenn Sie während Ihrer Karriere relevante Forschungsergebnisse oder Veröffentlichungen erzielt haben, erwähnen Sie diese in Ihrer Bewerbung als Ingenieurin oder Ingenieur. Durch eigene Tätigkeiten im Maschinenbau und meine langjährige Erfahrung mit Kunden aus der Industrie verstehe ich es als Bewerbungscoach, Fachbegriffe sowie Technologietrends geschickt in die Bewerbung für eine Ingenieurin oder einen Ingenieur einzuflechten.
Präsentieren Sie Ihre Projekterfahrung: Beschreiben Sie in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf Projekte, an denen Sie gearbeitet haben. Geben Sie Einblicke in Ihre Verantwortlichkeiten, Leistungen und Ergebnisse. Ingenieure und Ingenieurinnen werden für ihre Fähigkeit geschätzt, komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen. Beschreiben Sie Situationen, in denen Sie Probleme erfolgreich identifiziert und gelöst haben. Neben all dem geforderten Fachwissen werden bei Ingenieurinnen und Ingenieuren die Social Skills immer wichtiger, da sie oft mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten. Erwähnen Sie daher Erfahrungen, bei denen Sie erfolgreich in multidisziplinären Teams gearbeitet haben. Oft vergessen Ingenieure und Ingenieurinnen in der Bewerbung die Projekte und einzelnen Erfolge zu erwähnen, weil Sie diese als selbstverständlich erachten oder nicht mit der aktuell angestrebten Stelle in Verbindung bringen. Aus diesem Grund ist für mich als Bewerbungscoach das persönliche Gespräch für eine Bewerbung in der Ingenieurbranche absolute Voraussetzung. Dabei erfahre ich so viel mehr als nur durch die Unterlagen, kann das Matching zum Unternehmen also viel besser darstellen und zudem den Schreibstil an den Kunden anpassen.