Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Aufträge, Angebote, Bestellungen und Lieferungen von Janine Graf – im Nachfolgenden Dienstleister genannt – im gesamten Geschäftsverkehr sowie für die Nutzung der Website-Inhalte. Die AGB werden automatisch Vertragsbestandteil und durch die Auftragserteilung bzw. Nutzung anerkannt. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Janine Graf, Bewerbungscoach & Redakteurin für Eigen(be)werbung (B.A. & DAPR-PZOK)
Bahnhofstraße 20
68647 Biblis
Umsatzsteuer ID:
USt-IdNr. DE313232273
zustande.
Ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen den Vertragsparteien kommt zustande, indem die Kundin / der Kunde einen Auftrag zur Leistungserstellung erteilt. Ein Auftrag kann schriftlich, per Post oder per E-Mail erteilt werden. Wir erstellen die Bewerbungsunterlagen individuell nach Kundenspezifikation und gehen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Daher besteht gemäß §312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Die Präsentation der Produkte auf der Internetseite des Dienstleisters stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot dar.
Dass Sie den Bewerbungsschluss Ihrer priorisierten Stellenausschreibungen einhalten können, halten wir uns Termine und Arbeitszeitfenster für die Bearbeitung Ihres Auftrages frei.
Werden Termine oder Arbeitsaufträge weniger als 48 Stunden vor Beginn, oder gar nicht
storniert, wird eine Vergütung in voller Höhe fällig. Mit Bezahlung dieser Vergütung erwirbt der Kunde keinerlei
Rechte an Leistungen gleich welcher Art.
Die vereinbarten Honorarsätze oder Festpreise sind Nettopreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer noch nicht. Diese werden bei der Rechnung in den Endpreis miteinberechnet.
Die Lieferung erfolgt nach Absprache – in der Regel innerhalb von 2-4 Arbeitstagen nachdem der Auftrag durch die Kundin / den Kunden bestätigt wurde und alle wichtigen Informationen übermittelt worden sind. Vorgaben, die erst nach dem Beginn der Bearbeitung geliefert werden, können nicht immer berücksichtigt werden oder eine Steigerung der geschätzten Arbeitszeit verursachen.
Die Bewerbungsunterlagen werden der Kundin / dem Kunden grundsätzlich im Microsoft Word- und PDF-Format zur Verfügung gestellt. Die Kompatibilität mit allen Microsoft Word-Versionen sowie anderen Programmen kann nicht gewährleistet werden.
Nach Erhalt der Unterlagen hat der Kunde / die Kundin die Möglichkeit, Änderungswünsche zu nennen. Die Umsetzung von Änderungswünschen ist auf 2 Korrekturschleifen und 2 Wochen (ab Übergabe) beschränkt. Wir halten uns das Recht vor, Änderunswünsche offen zu lassen, wenn diese von den ursprünglichen Anforderungen des Kunden/der Kunden zu weit abweichen. Sollen die Unterlagen an einen anderen Beruf oder eine andere Stellenausschreibung angepasst werden, handelt es sich um einen neuen Auftrag. Bei Bestandskunden sind hier Rabatte möglich, da sich die Arbeitszeit dann verringern kann. Bitte sprechen Sie uns mit Ihrem Folgeauftrag an und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.
Für die Korrektheit der Angaben und den Erfolg durch die überlassenen Unterlagen oder durch strategische Empfehlungen oder das Bewerbungscoaching wird keine Gewähr übernommen. Uns ist die Überprüfung Ihrer Unterlagen ein besonderes Anliegen. Um die Qualität sicherzustellen, arbeiten wir mit einem Korrektoratsdienst zusammen, der Ihre Unterlagen im 4-Augen-Prinzip auf Fehler überprüft. Dennoch bitten wir Sie, Ihre Unterlagen selbst noch einmal auf Fehler zu überprüfen, bevor Sie diese versenden. Für das Einhalten von Bewerbungsfristen ist allein die Kundin / der Kunde verantwortlich. Der Dienstleister kann nicht für einen
Verdienstausfall verantwortlich gemacht werden, der durch ein Fristversäumnis oder fehlerhafte Unterlagen entsteht. Für alle
inhaltlichen Aspekte und die Richtigkeit der Daten ist die Kundin / der Kunde verantwortlich. Der Dienstleister kann für diese Fehler nicht haftbar gemacht werden. Jegliche Haftung für Ansprüche, die aufgrund unserer Leistungen gegen den Kunden/die Kundin erhoben werden, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Insbesondere wird keine Haftung übernommen für Prozesskosten, Anwaltskosten sowie Schadensersatzforderungen oder ähnliche Ansprüche Dritter an den Kunden.
Ein neues Arbeitsverhältnis kann der Dienstleister nicht garantieren. Professionell erstellte Bewerbungsunterlagen und ein Bewerbungscoaching erhöhen enorm die Chancen auf einen Arbeitsvertrag. Einer erfolglosen Bewerbung liegen jedoch viele weitere Faktoren – wie die Qualifikation, die Konkurrenz, die Lage auf dem Arbeitsmarkt uvm. – zugrunde. Schlussfolgernd übernimmt der Dienstleister keine Haftung für erfolglose Bewerbungen. Gerne unterstützen wir Sie aber solange beim Bewerbungsprozess, bis Sie eine Arbeit gefunden haben, die Ihnen zusagt!
Unter höhere Gewalt fallen Streiks, Krankheiten, Kriege, Naturkatastrophen o. ä. Für eine durch den Eintritt von
außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umständen unmöglich gemachte termingerechte Lieferung kann der Dienstleister nicht haftbar gemacht werden, sofern die zumutbare Sorgfalt durchgängig gegeben war. Wird eine Lieferung durch die oben genannten Umstände unmöglich, so ist der Lieferant von der Erbringung der Leistung freigestellt. Ein Wegfall der Leistungspflicht des Dienstleisters aufgrund höherer Gewalt bedeutet auch den Entfall der Gegenleistungspflicht der Kundin / des Kunden.
Beanstandungen und Reklamationen an den erbrachten Leistungen müssen innerhalb von zwei Arbeitstagen gemeldet und stichhaltig, mit einer genauen Angabe der Textpassage, begründet werden. Nur dann hat die Kundin / der Kunde die Möglichkeit, Nachbesserungen mit angemessener Fristsetzung zu verlangen. Der Dienstleister hat im Anschluss die Gelegenheit, die gewünschten Korrekturen vorzunehmen.
Mit Erwerb der Bewerbungsunterlagen erhält die Kundin / der Kunde ein Nutzungsrecht an den Unterlagen. Die Kundin / Der Kunde darf diese mehrfach, jedoch nur ausschließlich für den Zweck der eigenen Bewerbung nutzen. Eine kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind untersagt.
Der Dienstleister behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Bei Nichtbezahlen der Rechnung sind alle Bankgebühren, Kosten für Mahnungen, Inkasso und evtl. anfallende Gerichtskosten von der Kundin / dem Kunden zu tragen.
Unsere Gespräche und Ihre Unterlagen behandeln wir zu jederzeit vertraulich.
Drittanbieter sind Dienstleistungsunternehmen, die wir für den Zweck der Auftragsverarbeitung beauftragen. Mit jedem Dienstleister wird ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AV-Vertrag) geschlossen, der mit den AGB in Kraft tritt
• Gegenstand der Verarbeitung: Die vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten
• Dauer der Verarbeitung: Die Daten verbleiben nur wenige Werktage beim Dienstleister und werden danach unverzüglich gelöscht.
• Art und Zweck der Verarbeitung: Das Korrektorat nutzt die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten zur Optimierung und Qualitätssicherung der Bewerbungsunterlagen. Bei der Buchhaltungssoftware dienen die personenbezogenen Daten zur Rechnungsstellung.
• Rechte und Pflichten des Verantwortlichen:
Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten von betroffenen Personen nur im Rahmen des Auftrages und nach Weisung des Auftraggebers im Sinne von Art. 4 Nr.2 und Art. 28 DSGVO.
Der Dienstleister ist im Rahmen des AV-Vertrages für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgesetze, insbesondere für die Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe sowie für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung allein verantwortlich und somit „Verantwortlicher“ im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Der Dienstleister wird in seinem Verantwortungsbereich die innerbetriebliche Organisation so gestalten, dass sie den besonderen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. Er wird technische und organisatorische Maßnahmen zum angemessenen Schutz der personenbezogenen Daten treffen, die den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 32 DSGVO) genügen. Der Dienstleister hat technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, die die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherstellen. Dem Auftraggeber sind diese technischen und organisatorischen Maßnahmen bekannt und er trägt die Verantwortung dafür, dass diese für die Risiken der zu verarbeitenden Daten ein angemessenes Schutzniveau bieten. Eine Änderung der getroffenen Sicherheitsmaßnahmen bleibt dem Dienstleister vorbehalten, wobei jedoch sichergestellt sein muss, dass das vertraglich vereinbarte Schutzniveau nicht unterschritten wird.
Der Dienstleister unterstützt den Auftraggeber im Rahmen seiner Möglichkeiten bei der Erfüllung der Anfragen und Ansprüche betroffener Personen gem. Kapitel III der DSGVO sowie bei der Einhaltung der in Art. 33 bis 36 DSGVO genannten Pflichten.
Der Dienstleister gewährleistet, dass es den mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten befassten Mitarbeiter und andere für den Auftragnehmer tätigen Personen untersagt ist, die Daten außerhalb der Weisung zu verarbeiten. Ferner gewährleistet der Dienstleister, dass sich die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Die Vertraulichkeits-/Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Auftrages fort.
(5) Der Dienstleister unterrichtet den Auftraggeber unverzüglich, wenn ihm Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten bekannt werden. Dieser trifft die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der Daten und zur Minderung möglicher nachteiliger Folgen der betroffenen Personen und spricht sich hierzu unverzüglich mit dem Auftraggeber ab.
Der Auftragnehmer gewährleistet, seinen Pflichten nach Art. 32 Abs.1 lit. d) DSGVO nachzukommen, ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung einzusetzen.
Der Dienstleister sorgt für eine datenschutzkonforme Löschung der personenbezogenen Daten nach Beendigung jedes Auftrags innerhalb weniger Werktage.
Um unseren Kunden täglich, rund um die Uhr eine Erreichbarkeit zu ermöglichen, setzen wir den Service von Starbüro – bei Anrufen von Ihnen auf die auf der Website angegebenen Nummer – ein.
starbuero.de ist ein Produkt der MWC – Mobile World Communications GmbH
Kavalierstr. 9
13187 Berlin
www.mwc-berlin.de
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig bei einem Anruf dort angeben, können Sie in deren Datenschutzerklärung mehr erfahren.
Wir legen sehr großen Wert auf das 4-Augen-Prinzip und höchste Qualität und Fehlerfreiheit bei Ihren Bewerbungsunterlagen. Daher setzen wir einen Korrektorratsdienst ein. Wenn Sie uns beauftragen, Ihre Bewerbung zu verfassen, erklären Sie sich automatisch einverstanden mit der Weitergabe Ihrer Bewerbungsunterlagen an unseren Korrekorratsdienst. Der Ausschluss der Haftung für falsche Angaben in Ihrer Bewerbung bleibt davon unberührt. Bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten legen wir und unsere Dienstleister (Korrektorat) größten Wert auf Datensicherheit nach DSGVO. Zu diesem Zwecke wird mit jedem Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, der mit den AGB in Kraft tritt. Bitte informieren Sie sich hierzu in unseren AGBs.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Andernfalls gelten die gesetzlichen Regelungen.